
Eigentlich wollte ich auch läuferisch etwas Gutes tun und dort einige Runden drehen. Aber es war Sebastians Wochenende und die Teilnahme an dem Laufereignis am Sonntag reichte vollkommen aus. Zudem hatte Sebastian am Samstag selbst noch ein Tischtennisspiel. Nach dem Spiel beschlossen wir, uns doch auf den Weg zum Spendenlauf zu machen. Solch ein Projekt musste man einfach unterstützen. Als wir an der ehemaligen Grube Reden ankamen, sahen wir bereits einige Läufer, die fleißig ihre Runden drehten.
Sebastian und ich gingen die Strecke an den Wassergärten ab: interessante Runde von 1,8 km Länge. An Start und Ziel des Spendenlaufes waren einige Pavillons und Zelte aufgebaut. Das Deutsche Rote Kreuz hatte eine 24-stündige Sanitätsbereitschaft besetzt, und die örtliche Feuerwehr stellte Strahler zur Ausleuchtung der Strecke in der Nacht zur Verfügung. Ein Teilnehmer reiste mit einem Wohnmobil an und nutzte dieses als Ruhezone. Auch mich juckte es in den Füßen, einige Runden zu laufen. Gott sei Dank hatte ich meine Laufsachen zu Hause gelassen. Dennoch spendete ich trotzdem einen Geldbetrag zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit des Vereines. Sollte dieser Lauf nächstes Jahr erneut stattfinden, werde ich dabei sein. Ein ausführlicher Nachbericht über den Spendenlauf folgt.
Sebastian und ich gingen die Strecke an den Wassergärten ab: interessante Runde von 1,8 km Länge. An Start und Ziel des Spendenlaufes waren einige Pavillons und Zelte aufgebaut. Das Deutsche Rote Kreuz hatte eine 24-stündige Sanitätsbereitschaft besetzt, und die örtliche Feuerwehr stellte Strahler zur Ausleuchtung der Strecke in der Nacht zur Verfügung. Ein Teilnehmer reiste mit einem Wohnmobil an und nutzte dieses als Ruhezone. Auch mich juckte es in den Füßen, einige Runden zu laufen. Gott sei Dank hatte ich meine Laufsachen zu Hause gelassen. Dennoch spendete ich trotzdem einen Geldbetrag zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit des Vereines. Sollte dieser Lauf nächstes Jahr erneut stattfinden, werde ich dabei sein. Ein ausführlicher Nachbericht über den Spendenlauf folgt.

An diesem Morgen fanden rund um die Halde Reden verschiedene Läufe statt, u.a. ein Berglauf, diverse Kinder- Jugendläufe, der 10,6 km Hauptlauf und der 5,3 km Schnupperlauf. Auch an die Walker und Wanderer wurde gedacht. Ich meldete bereits im Voraus für den 10,6 km Hauptlauf. Da dieser Lauf erst um 12.00 Uhr startete, hatten wir morgens genügend Zeit um uns auf den Weg nach Landsweiler-Reden zu machen. Nach unserem gemeinsamen Frühstück fuhren wir gegen 10:00 Uhr los.
Allmählich wurde es aber auch Zeit, mich für den Hauptlauf vorzubereiten. Um Punkt 12.00 Uhr war es soweit. Es erfolgte der Startschuss. 194 Läufer (80 beim 10,6 km Hauptlauf, 81 beim 5,3 km Schnupperlauf und 13 beim 5,3 km Jugendlauf) machten sich in Richtung Halde auf den Weg.
Kurz nach dem Start Copyright Hansmartin Schweitzer www.1000-fotos.de |
Zusammen mit der Sportgruppe der WZB ging es die Halde hinauf. Danke Hansmartin Schweitzer für das tolle Foto www.1000-fotos.de |
Auch dieses Bild stammt aus der Kamera von Hansmartin Schweitzer. www.1000-fotos.de |
![]() |
Auf geht es zur Runde 2 copyright: meisterchip.de |
Jetzt begann Runde 2 für mich. Ich trank noch einen Becher Wasser am Verpflegungspunkt getrunken, und es ging erneut die Halde hinauf. Jetzt traf ich auf Gabi Gründling von laufticker.de (Bitte Impressum beachten). Laufticker.de ist ein Laufsportmagazin im Internet. Wir unterhielten uns bis zum Ziel. Ich lief einen entspannten Lauf in einem angenehmen Tempo. Das ist der Vorteil, wenn man im "Team" läuft. Am nächsten Verpflegungspunkt nahm ich erneut einen Schluck Wasser zu mir. Das Ziel kam näher. Jetzt trafen wir auf die Walker. Die "langsameren" Walker machten freundlich Platz, und wir wurden nicht ausgebremst. Nochmals den Berg hinunter und über die kurze Trailpassage. Wir bogen auf die Zielgeraden ein.
![]() |
Zielgerade |
![]() |
neue persönliche Bestzeit |
![]() |
Ziel copyright: meisterchip.de |
Unter den Anfeuerungen der Zuschauer überschritten Gabi und ich gemeinsam die Ziellinie. Ich lief die Strecke in einer Zeit von 1:05:57,0 Stunde (Netto: 1:05:44,1 Stunde). Das bedeutete eine Verbesserung von über einer Minute gegenüber dem Vorjahr.
![]() |
Fertig, ankumm! Jetzt ein leckeres Erdinger alkoholfrei! |
Ein toller Lauf war zu Ende. Bei laufticker.de (Bitte Impressum beachten) gibt es auch noch einen Bericht über den Lauf.
Nächstes Wochenende habe ich lauffrei. Wir besuchen drei Tage in Losheim das Hexentanz-Festival.
Am 09. Mai werde ich wieder an den Start einer Laufveranstaltung gehen. Es wird matschig! Der StrongmanRun am Nürburgring startet.
Die Viking Heroes Challenge sucht ein 4er Women Team. Weiter Infos bei Facebook (Bitte Impressum beachten)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen